Beihilfeberechtigte Beamtenanwärter in Bremen

Private Krankenversicherung

Ihre Situation:

Als beihilfeberechtigter Beamtenanwärter in Bremen genießen Sie sowohl während der Ausbildung als auch anschließend als Beamter Beihilfe. Das bedeutet, dass Sie als Lehramtsanwärter, Anwärter in der Verwaltung oder in der Justiz einen aktiven Beihilfeanspruch haben.

Beamtenanwärter im Vorbereitungsdienst in Bremen:

Vor der Verbeamtung auf Lebenszeit steht der Vorbereitungsdienst. Beispielsweise in der Verwaltung oder in anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Eine Laufbahn im mittleren Dienst dauert in etwa zwei Jahre. Für den gehobenen Dienst drei Jahre. Während des Vorbereitungsdienstes sind Beamtenanwärter in Bremen Beamte auf Widerruf. Nach Beendigung des Vorbereitungsdienstes und bestandener Laufbahnprüfung werden Anwärter Beamte auf Probe. Während des Vorbereitungsdienstes haben Beamtenanwärter einen Anspruch auf Beihilfe. Bei den Referendaren erhält nicht jeder den Status als Beamter auf Widerruf. In einigen Bundesländern sind beispielsweise Referendare für das Lehramt in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis. Damit sind sie Angestellte und als solche in einer gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Ein Anspruch auf Beihilfe existiert dann nicht.

Pflicht zur Krankenversicherung auch für Beamtenanwärter:

Seit 2009 besteht die gesetzliche Pflicht eine Krankenversicherung nachzuweisen. Als Beamtenanwärter in Bremen haben Sie die Wahl sich gesetzlich oder privat kranken zu versichern. Während die Gesetzliche Krankenversicherung einen einheitlichen Beitragssatz abhängig vom Gehalt hat und auch keinen Arbeitgeberzuschuss gewährt, ergänzt die Restkostenversicherung der privaten Krankenversicherung passgenau die Leistungen der Beihilfe.

Was kostet die Krankenversicherung einen Beamtenanwärter?

Im Gegensatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung versichert eine Private Krankenversicherung für Beamte lediglich die Restkosten. Bei einem Beihilfeanspruch von 50 Prozent müssen Sie dann auch nur eine Krankenversicherung abschließen, die genau Hälfte Ihrer medizinischen Aufwendungen (z.B. Arztkosten) abdeckt, für die die Beihilfe nicht aufkommt Für Beamtenanwärter sind die Monatsbeiträge besonders günstig Je nach Alter, Vorerkrankungen und eventuellen gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind die Tarife in der PKV sehr günstig

Die Beihilfe kommt nur für einen Teil der Krankheitskosten auf:

Bei Beamtenanwärtern mit max. 1. Kind zahlt der Beihilfeträger Bremen 50 Prozent der beihilfefähigen Aufwendungen. Beihilfeberechtigte Beamtenanwärter mit mehr als einem Kind erhalten 70 Prozent Beihilfe. Für beihilfeberechtigte Ehe- und Lebenspartner übernimmt der Staat ebenfalls 70 Prozent der Kosten. Für jedes berücksichtigungsfähige Kind beträgt der Bemessungssatz 80 Prozent. Dafür bieten Privaten Krankenversicherungen Spezialtarife an, die pass genau die Leistungen der Beihilfe ergänzen. Solche Spezialtarife für Beamtenanwärter existieren bei der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht. Dort gibt es nur Krankenversicherungsschutz, der die Beihilfe völlig unberücksichtigt lässt.

Tarife

Wir haben die aus unserer Sicht attraktivsten Krankenversicherungstarife für Beamtenanwärter ermittelt. Diese sind auf die Beihilfeverordnung Bremen abgestimmt und enthalten neben hervorragenden Leistungen im Krankenhaus, beim Arzt oder beim Zahnarzt auch die Pflegepflichtversicherung.

Vorschlag 1:

Tarifvariante Standard

Eintrittsalter
Monatsbeitrag in €
Eintrittsalter
Monatsbeitrag in €
2159,222869,82
2259,502970,16
2359,783070,51
2460,073177,28
2560,373277,66
2669,183378,05
2769,493478,46

Vorschlag 2:

Tarifvariante Classic

Eintrittsalter
Monatsbeitrag in €
Eintrittsalter
Monatsbeitrag in €
2170,412875,12
2270,612975,46
2370,993086,60
2471,283186,97
25747,173287,35
2674,483387,74
2774,793488,15
 
 

Möchten Sie weitergehende Informationen oder ein Angebot, rufen Sie uns einfach unter 0511-16979600 an oder kontaktieren Sie uns mit dem Kontaktformular: