Berufsfeuerwehr in Baden-Württemberg

Pflegepflichtversicherung und Anwartschaftsversicherung

Ihre Situation:

Als Beamter der Berufsfeuerwehr in Baden- Württemberg genießen Sie bis zur Pension Heilfürsorge. Zum Abschluss einer Pflegepflichtversicherung sind Sie gesetzlich verpflichtet. Die Heilfürsorge endet jedoch mit dem Dienstzeitende und wird dann durch die Beihilfe ersetzt.

Warum überhaupt eine Anwartschaftsversicherung?

Zur Pflegepflichtversicherung kombiniert man noch eine Anwartschaftsversicherung. Schließlich könnte die dann benötigte beihilfekonforme Krankenversicherung bei gesundheitlichen Verschlechterungen die Aufnahme verweigern oder nur zu erschwerten Bedingungen annehmen. Mit der Anwartschaftsversicherung kann das nicht passieren. Der Gesundheitszustand wird auf den Zeitpunkt des Abschlusses der AV gelegt und vertraglich festgeschrieben.

Handlungsempfehlung: Große Anwartschaft

Anders als die Kleine Anwartschaft garantiert Ihnen die Große Anwartschaft neben dem "Einfrieren" des Gesundheitszustand auch das „junge Eintrittsalter“. Das bedeutet man legt für den späteren Abschluß der 30%-igen Krankenversicherung das Eintrittsalter zum Zeitpunkt der Anwartschaftsversicherung zugrunde. Das wiederum bedeutet für Sie, dass Sie später geringere Beiträge für Ihre Krankenversicherung zahlen müssen. Wir empfehlen für Sie als Beamter der Berufsfeuerwehr in Baden-Württemberg den Abschluss einer Großen Anwartschaftsversicherung. Falls Sie bereits als Anwärter eine Kleine Anwartschaft abgeschlossen haben, können Sie diese in eine Große Anwartschaft umwandeln. In der Regel geht das ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Lücken:

Die Anwartschaftsversicherung ist eine "inaktive" Krankenversicherung, d.h. es können keine Arztrechnungen über die unentgeltliche Heilfürsorge hinaus über die Anwartschaftsversicherung erstattet werden. Wünschen Sie höherwertigeren Krankenversicherungsschutz über die Leistungen der Heilfürsorge hinaus in den Bereichen Aufenthalt im Krankenhaus, beim Zahnarzt und bei Sehhilfen müssen Sie eine Krankenzusatzversicherung für die jeweiligen Bereiche abschließen. Außerdem ist es jetzt schon sinnvoll über eine Private Pflegeversicherung nachzudenken.
 

Beitragstabelle Große Anwartschaft inkl. Pflegepflichtversicherung

In Baden-Württemberg unterscheidet man bei Beamten, ob der Verbeamtungstermin (Stichtagsregelung) vor dem 1.1.2013 oder nach dem 1.1.2013 erfolgte. Diejenigen Kollegen, die vor dem 1.1.2013 verbeamtet wurden, erhalten als Versorgungsempfänger- also zum Ende der Dienstzeit- 70 % Beihilfe. Diejenigen, die nach dem 1.1.2013 verbeamtet worden sind, 50 % Beihilfe. Deshalb sind die Prämien für die Grosse Anwartschaft je nach Stichtag der Verbeamtung unterschiedlich hoch.
 

Vorschlag 1: Grosse Anwartschaft für Beamte der Berufsfeuerwehr in Baden-Württemberg mit Verbeamtungsdatum ab dem 1.1.2013
Eintrittsalter
Monatsbeitrag in Euro
Eintrittsalter
Monatsbeitrag in Euro
2033,3135116,27
2183,6236119,27
2285,5837122,31
2387,5338125,45
2489,5239128,60
2591,5340131,78
2693,6241134,99
2795,7342137,98
2897,9543140,94
29100,2344143,67
30102,6545146,53
31105,1446149,49
32107,7347152,53
33110,4448155,68
34113,3349159,02

Vorschlag 2: Grosse Anwartschaft für Beamte der Berufsfeuerwehr in Baden-Württemberg mit Verbeamtungsdatum ab dem 1.1.2013
Eintrittsalter
Monatsbeitrag in Euro
Eintrittsalter
Monatsbeitrag in Euro
2077,123594,94
2178,253696,24
2279,393797,58
2380,563899,00
2481,7439100,48
2582,9440102,00
2684,1541103,60
2785,3542105,26
2886,5643106,98
2987,7544108,76
3088,9345110,61
3190,1246112,52
3291,3047114,50
3392,4848116,56
3493,7049118,68

Familienangehörige

Familienangehörige und Kinder fallen unter bestimmten Voraussetzungen in das System der Beihilfe und müssen eigenständig versichert werden.
 
 

Möchten Sie weitergehende Informationen oder ein Angebot, rufen Sie uns einfach unter 0511-16979600 an oder kontaktieren Sie uns mit dem Kontaktformular: